AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Letzte Aktualisierung: 24. Mai 2023.

Wir akzeptieren aufgrund der geltenden Gesetze in Österreich keine Studenten, welche an den 22 öffentlichen Hochschulen studieren. Wenn Sie bei uns bestellen, bestätigen Sie uns bitte, dass dies nicht der Fall ist. Denn die seit 2021 geltende UG-Bestimmung betrifft nur einen Teil der österreichischen Hochschullandschaft. Laut Gesetzestext gilt sie ausschließlich für jene 22 Hochschulen, die in Paragraf 6 des UG namentlich genannt werden. Dabei handelt es sich um die öffentlichen Universitäten, die unter der Aufsicht des Bundes stehen. Andere Hochschultypen wie Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Pädagogische Hochschulen sind von der Regelung nicht betroffen und unterliegen anderen gesetzlichen Bestimmungen.

Bei Abschluss eines Leistungsvertrags können Änderungen innerhalb von vier 14 Tagen beantragt werden. Zusätzliche Anpassungen sind kostenpflichtig und können abgelehnt werden, falls ausstehende Rechnungen nicht beglichen wurden oder die Änderungen nicht realisierbar sind. Bei Misserfolg von Nachbesserungen besteht ein Rücktrittsrecht oder die Möglichkeit, eine Preisreduktion zu fordern.

Der Kunde ist verantwortlich für die Festlegung realistischer Liefertermine und für die Vollständigkeit der Aufträge. Das Eigentum wird erst nach vollständiger Bezahlung übertragen. Die Haftung ist begrenzt und eine Erfolgsgarantie wird nicht gewährleistet. Bei Vertragsbruch vom Kunden kann Schadenersatz gefordert werden.

Die Lieferung erfolgt elektronisch. Anonymität und Datenschutz werden bei der Vermittlung von Freelancern gewährleistet. Bei Nichterfüllung des Vertrages durch den Auftragnehmer besteht ein Rücktrittsrecht. Alle Streitigkeiten werden am Geschäftssitz des Unternehmens geregelt. Bei Unwirksamkeit einzelner Vertragsbestimmungen bleiben die restlichen Bestimmungen gültig.