
Faire Preise


Als eine renommierte Agentur für akademisches Ghostwriting haben wir uns auf das Erstellen und Korrigieren von qualitativ hochstehenden Texten spezialisiert. Dabei legen unsere Ghostwriter und Akademiker sowohl großen Wert auf Diskretion als auch auf innere und äußere Transparenz, um gemeinsam mit Ihnen erfolgreich Ihre Abschlussarbeit zu verfassen. Um ein hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten, sind in unserem akademischen Unternehmen ausschließlich hochqualifizierte Akademiker tätig, die über einschlägige Erfahrung im Verfassen von Abschlussarbeiten verfügen. Ein klarer und unkomplizierter Kommunikationsfluss ist für uns essenziell für Ihren akademischen Erfolg. Wir interpretieren "akademisches Ghostwriting" als einen Prozess, bei dem wir Sie akademisch begleiten und Ihnen helfen, Ihre Abschlussarbeit erfolgreich zu erstellen. Basierend auf Ihrem Anforderungsprofil wählen wir den passenden Ghostwriter für Sie aus, unabhängig davon, ob es sich um Ihre Dissertation, Diplomarbeit, Masterarbeit, Magisterarbeit, Bachelorarbeit, Hausarbeit, Seminararbeit, Projektarbeit oder Ihren Geschäftsplan handelt.
WIE ES FUNKTIONIERT
1. Auftrag erteilen
Entscheiden Sie sich für die Art des Dokuments, das Seitenmaximum, den Fachbereich sowie die Strukturierung, danach bestimmen Sie den Fälligkeitstermin. Stellen Sie Ihre Dokumentrichtlinien bereit und fügen Sie ergänzende Elemente hinzu.
2. Auswahl eines Verfassers
Die für Ihren Auftrag geeigneten Schreibenden beginnen, Ihnen Offerten zu unterbreiten. Entscheiden Sie sich für eine mit den optimalsten Merkmalen.
3. Den Verlauf nachvollziehen
Überprüfen Sie die fertigen Teile des Papiers und fordern Sie gegebenenfalls Änderungen an. Nutzen Sie den Online-Chat für eine schnelle Kommunikation mit dem Autor.
4. Erhalt eines Dokuments
Lösen Sie die Bezahlung aus, sobald Sie mit der geleisteten Arbeit vollends einverstanden sind. Geben Sie eine Rückmeldung ab, um Ihre Erfahrungen mit unserem Verfasser zu kommunizieren.














Standardpreis
Unser Richtpreis beträgt 40.00 CHF / Seite
Arial 12; Zeilenabstand 1.5
1. Auftrag erteilen
Hochkomplexes Thema
Empirische Arbeit
Dissertation
Masterarbeit
Bachelorarbeit
kurzfristiger Zeitrahmen
1. Auftrag erteilen
Einfaches Thema
Literaturarbeit
Bachelorarbeit
Maturaarbeit
Österreichische/Englisch
längere Frist

UNTERSTÜTZUNG VON GHOSTWRITERN IM PFLEGEBEREICH
Unsere Agentur bietet eine breite Palette von Ghostwritern aus unterschiedlichsten Fachgebieten, darunter auch aus der Pflege, in der wir gezielt Pflegekräfte einsetzen.
Es gibt mehrere Phasen in diesem Prozess, bei denen unsere Autoren Sie begleiten können. Dies beginnt mit der Themenfindung und dessen Ausarbeitung, gefolgt von einer ausgiebigen Recherche und der Formulierung der Forschungsfragen. Anschließend wählen wir gemeinsam eine Forschungsmethode aus, organisieren und führen diese durch. Die gewonnenen Daten fließen dann in die Arbeit ein, die dann ausformuliert wird. Abschließend wird das Werk strukturiert und ein Verzeichnis der Literatur erstellt. Es ist optimal, wenn der Text noch von einer externen Instanz überprüft und korrigiert wird. Bei der Selektion des Thema ist es von Bedeutung, die persönlichen Interessen miteinzubeziehen. Hierdurch gestaltet sich die Arbeit unbeschwerter und die Motivation wird angefacht. Persönliche Erfahrungen aus der Praxis sind ebenfalls eine wertvolle Ressource, um zu lernen und den eigenen Horizont zu erweitern.
Die Arbeit sollte die klinischen Maßnahmen und Behandlungstechniken darstellen, da diese das Herzstück der Arbeit bilden.
Unsere Ghostwriter können Sie in jeder Phase des Prozesses unterstützen. Wir können die Strukturierung und individuelle Abschnitte generieren, die Orthographie und Grammatik kontrollieren und schließlich auf eventuelle Plagiate untersuchen.
Aber ist es auch möglich, Masterarbeiten im Bereich Pflege zu verfassen?
Absolut! Auch hierbei können unsere Fachleute begleiten, verfassen, beraten, lektorieren, korrigieren und untersuchen. Jeder trifft selbst die Entscheidung, welche Art von Unterstützung er benötigt. Ohne adäquate Hilfe sind die Erfolgschancen begrenzt, daher sind Ratschläge von versierten Pflegekräften und Autoren äußerst wertvoll. Die Aufwendungen können persönlich mit den Verantwortlichen abgestimmt werden. Allerdings sollte dies kein Hindernis sein, um Hilfe bei der Erstellung einer so wichtigen Arbeit in Anspruch zu nehmen.


VERBINDUNG VON THEORIE UND PRAXIS
Häufig wird eine Diplomarbeit in Bereichen wie BWL, Pflege oder Gesundheitswesen verfasst. Der Dozent prüft daran, ob die erlernten Fähigkeiten auch tatsächlich angewendet werden können, denn in diesem Kontext werden Theorie und Praxis miteinander verknüpft. Dazu gehören Anwendungsaufgaben. Beispielsweise könnte in einer Ausbildung im Marketing eine Marketingstrategie gefordert sein.
Viele, die einen Diplomstudiengang durchlaufen, haben bereits Arbeitserfahrung in diesem Bereich und können daher wertvolle Beiträge liefern. Aus diesem Grund ist es einfacher, die eigenen beruflichen Erfahrungen in die Arbeit einfließen zu lassen.
Wir erfüllen alle Aufträge gemäß Ihren Anforderungen und können Sie bei Diplomarbeiten erheblich unterstützen.
Ein großartiger Vorteil bei uns ist, dass wir Ihnen eine Mustervorlage für eine Diplomarbeit zur Verfügung stellen können.


AUFBAU DER ARBEIT
Man startet mit der Management-Zusammenfassung und dem Inhaltsregister. In der Einleitung werden Ausgangslage, Problemstellung und Ziel definiert, sowie der methodische Ansatz erklärt. Danach folgt die Analyse. Wesentliche Begriffe werden geklärt, Theorien erläutert, Daten zusammengetragen und Berechnungen durchgeführt. In den finalen Segmenten werden die erworbenen Einsichten präsentiert und ein Schlusswort formuliert. Es gibt wichtige Regeln, wie die neutrale Schreibweise, und Details, die unsere erfahrenen Ghostwriter kennen. Die übliche Länge einer Diplomarbeit liegt zwischen 25-50 Seiten. Unsere Experten bieten Unterstützung bei der Erstellung umfangreicher und praxisnaher Texte. Diskretion, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Qualität und Originalität sind dabei garantiert. Plagiate sind somit ausgeschlossen.
BEACHTENSWERTES BEI EINER DIPLOMARBEIT
Wir empfehlen jedem, sich zuvor eingehend mit der Literatur auseinanderzusetzen und sich ausreichend auf das Thema vorzubereiten. Eine Diplomarbeit unterscheidet sich von einer Bachelorarbeit, indem sie eher den Fokus auf die Anwendung von Fakten aus relevanter Literatur legt.
Üblicherweise besteht die Arbeit aus einer Einführung, der Analyse und schließlich den Ergebnissen und Erkenntnissen. Es ist ratsam, nicht zwischen den Kapiteln zu wechseln, sondern sich lieber an einen durchgängigen Leitfaden zu halten.
Auch wenn der Inhalt von größerer Bedeutung ist als die Formatierung, sollte man auf ein ansprechendes, angemessenes Layout achten, denn auch hierfür werden Punkte vergeben. Ein wichtiger Aspekt sind auch Grafiken, Berechnungen und Tabellen, um das Thema veranschaulichen zu können. Nach Abschluss jeder Arbeit wird ein Lektorat durchgeführt.
LITERATURRECHERCHE
Beim Betätigen von "Anfragen" wirst du zum umfangreichen Formular weitergeleitet, hier kannst du die detaillierten Anforderungen deiner Anfrage spezifizieren und gegebenenfalls notwendige Dateien hochladen. Eventuell koordinieren wir mit dir Teillieferungen und unser Team gewährleistet, dass jede Lieferung termingerecht erstellt und an dich versandt wird. Abgeschlossen! Wir setzen uns in Kürze mit dir in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu erörtern. Bitte sei dir bewusst, dass wir auf der Basis von Vorauszahlungen agieren. Auf der Einstiegsseite findest du unser Anfrageformular, in dem du die grundlegenden Anforderungen angeben kannst. Alle Teillieferungen koordinieren wir entsprechend mit dir. Füge dann noch deine Kontaktdaten hinzu und klicke auf "Anfrage absenden". Struktur und Aufbau der Arbeit
Man startet mit der Gliederung und danach wird das Inhaltsverzeichnis verfasst. Im Idealfall wird dieses vorab mit dem Dozenten diskutiert. Dennoch sind üblicherweise folgende Punkte enthalten:
Deckblatt
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Hauptteil
Schluss mit Resümee
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung Das Deckblatt
Folgende Angaben gehören auf das Titelblatt:
Bezeichnung des Seminars
Modulnummer
Name des Dozenten
Thema der Arbeit
Ort und Datum der Erstellung
vollständiger Name des Verfassers
Adresse
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Studienrichtung
Fachsemester Die Einleitung
Nach dem Titelblatt folgt das Inhaltsverzeichnis, das der Gliederung ähnelt. Dort werden aber auch alle Verzeichnisse aufgeführt. Das heißt, es werden alle Punkte genannt, die eine Überschrift besitzen. Die darauffolgende Einleitung erläutert das Ziel und die Methodik der Arbeit. Danach wird noch erklärt, warum man genau dieses Thema ausgewählt hat. In Bezug auf den gesamten Umfang der Arbeit macht die Einleitung ungefähr 10% aus.

